Das Handelsrecht regelt die Tätigkeiten von Handelsunternehmen und legt die Rechte und Pflichten von Personen fest, die im Handel tätig sind. Es umfasst ein breites Spektrum, von der Gründung von Unternehmen bis hin zu Insolvenzverfahren. Das Handelsrecht zielt darauf ab, stabile und sichere Geschäftsbeziehungen zu gewährleisten.
1. Recht der Handelsunternehmen
Das Recht der Handelsunternehmen regelt die Gründung, Übertragung und Verpfändung von Handelsunternehmen. Es legt auch die Beziehungen zwischen den Eigentümern der Unternehmen und Dritten fest.
- Gründung eines Handelsunternehmens: Die Eintragung eines Unternehmens ins Handelsregister.
- Übertragung des Unternehmens: Verfahren zur Übertragung eines Handelsunternehmens auf eine andere Person.
- Verpfändung des Handelsunternehmens: Verpfändung eines Unternehmens als Sicherheit für Schulden.
2. Gesellschaftsrecht
Das Gesellschaftsrecht regelt die Gründung, Struktur, Verwaltung und Auflösung von Unternehmen. Nach dem türkischen Handelsgesetzbuch gibt es verschiedene Gesellschaftsformen.
- Aktiengesellschaften (AG): Unternehmen mit einem in Aktien aufgeteilten Kapital.
- Gesellschaft mit beschränkter Haftung (GmbH): Unternehmen mit mindestens zwei Partnern und einem bestimmten Kapital.
- Gründung des Unternehmens: Schritte zur Gründung einer Gesellschaft, einschließlich der Erstellung des Gründungsvertrags.
- Fusionen und Spaltungen: Verfahren zur Verschmelzung oder Aufspaltung von Unternehmen.
- Liquidation: Beendigung der Geschäftstätigkeit und Verteilung des Vermögens eines Unternehmens.
3. Wertpapierrecht
Wertpapiere wie Schecks, Wechsel und Schuldscheine sind Zahlungsmittel im Geschäftsleben. Sie können unter bestimmten Bedingungen zirkulieren und übertragen werden.
- Scheck: Ein Zahlungsmittel, das den Transfer eines bestimmten Geldbetrags ermöglicht.
- Wechsel: Ein Wertpapier, das die Zahlung eines Betrags an einem bestimmten Tag garantiert.
- Schuldschein: Ein Dokument, das die Zahlung eines bestimmten Betrags verspricht.
4. Unlauterer Wettbewerb und Handelsstreitigkeiten
Unlauterer Wettbewerb tritt auf, wenn ein Unternehmen auf unethische Weise handelt und einem anderen Unternehmen schadet. Das Handelsrecht regelt den rechtlichen Schutz vor unlauterem Wettbewerb.
- Wettbewerbsrechtliche Klagen: Klagen zur Entschädigung für Schäden durch unlauteren Wettbewerb.
- Handelsstreitigkeiten: Konflikte zwischen Unternehmen, die durch das Handelsrecht geregelt werden.
5. Insolvenz und Konkurs
Insolvenz tritt ein, wenn ein Unternehmen seine Schulden nicht bezahlen kann. Konkurs ist das gerichtliche Verfahren zur Abwicklung des Vermögens eines Unternehmens.
- Insolvenzverfahren: Verfahren zur Regelung der Schulden eines Unternehmens.
- Konkurs: Plan zur Rückzahlung von Schulden im Rahmen eines Vergleichs mit den Gläubigern.
6. Handelsverträge
Handelsverträge regeln die Geschäftsbeziehungen zwischen Parteien. Ein gut ausgearbeiteter Vertrag kann zukünftige Streitigkeiten verhindern.
- Kaufverträge: Verträge über den Kauf von Waren oder Dienstleistungen.
- Vertrieb und Franchising: Verträge über den Verkauf von Produkten in einer bestimmten Region.
7. Versicherungsrecht
Das Versicherungsrecht regelt die Beziehungen zwischen Versicherern und Versicherten und bestimmt die Rechte und Pflichten der Parteien in einem Versicherungsvertrag.
- Versicherungsverträge: Verträge, in denen der Versicherer gegen eine Prämie Schutz vor Schäden bietet.
- Schadensfälle und Entschädigungen: Pflichten des Versicherers im Schadensfall.